Seit 20 Jahren unterstützt Astrid Göschel M.A. Unternehmen und Unternehmer*innen dabei, ihre Ziele auf direktem Weg und gemeinsam mit allen Beteiligten zu erreichen.

Führungskräfteentwicklung, Konfliktlösung, Unternehmensnachfolge – Mein Fachgebiet

Ihre Schlüssel zum Erfolg – 25 Jahre Erfahrung und konsequente Weiterbildung:

1- Analyse: Dank meiner gezielten und pragmatischen Vorfeldanalyse sowie moderner, neurobasierter Coaching-Verfahren identifiziere ich rasch die Wurzeln bestehender Probleme und Konflikte.

2- Kontinuität: Durch ritualisierte Treffen gewährleiste ich eine solide Bewertung und wandele diese in praktikable Konzepte um.

3- Ergebnisse: Meine Lösungen sind darauf ausgerichtet, den Erfolg skalierbar und messbar zu machen, sodass Sie nachhaltige Resultate erzielen.

Was leiste ich?

Ich unterstütze Sie und Ihre Teams genau da, wo es brennt. Nach einer Bestandsaufnahme geht es mit einem schlüssigen und machbaren Konzept direkt in die Umsetzung. Alle „Parteien“ setzen gemeinsam um und feiern schon bald die ersten kleinen und große Erfolge.

Entwicklung Ihrer Führungskräfte

Entwicklung Ihrer Soft Skills:

 Die Lösung für erfolgreiche Führungskräfte

In Zeiten des Fachkräftemangels und begrenzter Ressourcen erkennen wir immer häufiger, dass nicht jeder von Natur aus für Führungspositionen geschaffen ist. Aber es gibt Mittel und Wege, um diesen „natürlichen Mangel“ auszugleichen und dennoch eine herausragende Führungspersönlichkeit zu sein.

Das MentaleBoxenstopp®Prinzip ist die Lösung, um sicherzustellen, dass der Akku eines Einzelnen nicht leerläuft. Es dient der Burnout-Prävention und stärkt die Resilienz, sodass Sie eine starke und erfolgreiche Führungskraft sein können.

Wie unterstütze ich Ihre Frühungskräfte?

Kommunikation

Fluktuation minimieren, Umsatz steigern – Durch klare und transparente Kommunikation

Durch klare und transparente Kommunikation lassen sich Fluktuation verhindern und der Umsatz steigern. Ruhe in Teams und im Unternehmen schafft Vertrauen und ermöglicht produktives Arbeiten trotz hoher Anforderungen.

Konfliktlösung durch Zusammenarbeit: Vorherrschende Konflikte und Kommunikationsprobleme zwischen Abteilungen oder innerhalb von Teams werden aufgedeckt und gemeinsam gelöst.

MentaleBoxenstopp®Prinzip für mehr Leistung ohne Burnout: Das Training des MentaleBoxenstopp®Prinzips ermöglicht Ihrer Crew, Höchstleistungen zu erbringen, ohne von der Bahn abzukommen, und beugt gleichzeitig Burnout vor.

Wo setzen wir bei der Kommunikation an?

Unternehmensnachfolge

Unternehmens-nachfolge

Vorbereitung auf den Führungswechsel: Unternehmensnachfolge im Fokus

Ein bevorstehender Führungswechsel wirft Fragen auf: Wollen die eigenen Kinder das Unternehmen übernehmen? Doch worum geht es in dieser Frage wirklich? Wie können bestehende Konflikte gelöst oder im Vorfeld vermieden werden? Wie gelingt die künftige Weichenstellung leicht und harmonisch für alle Beteiligten?

Im Coaching zur „Unternehmensnachfolge“ behandeln wir diese Themen und beleuchten innere, unbewusste Barrieren, die im Coaching erkannt und überwunden werden können, um den Übergang reibungslos zu gestalten.

Wo setze ich bei der Unternehmensnachfolge an?

Mein Coaching-Ansatz

Nach dem Ampelprinzip durchlaufen wir 3 verschiedene Phasen, die jeweils in 4 Stufen unterteilt sind. Dieses Prinzip hat sich in meiner langjährigen Tätigkeit bei der Unterstützung mittelständischer Unternehmen vielfach bewährt.

Ampel-rot.png

STOPPEN

Boxenstopp „Vollbremsung schaffen“

  • Bremsen von äußerem Druck und hektischem Traffic lösen.
  • Hektik in Ruhe umzuwandeln und hierfür Vorbild sein.
  • Die richtigen Fragen zur richtigen Zeit.
  • Stoppen als Wettbewerbsvorteil begreifen.
  • Sich und Ihrem Unternehmen Pausen gönnen können.

Boxenstopp „Ziele“

  • Ohne klares Ziel, kein Weg!
  • Können Sie Ihr Ziel klar in Wort und Bild fassen?
  • Wie halten Sie Fokus?
  • Wie verhindern Sie, dass Ihre Mannschaft das Ziel aus dem Auge verliert?
  • Wie strukturieren Sie Ziele?
  • Wie motivieren Sie Ihr Team und Ihre Kunden, Ihre Ziele zu erreichen?
  • Wie aktivieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte an diesem Ziel konsequent mitzuarbeiten?

Boxenstopp „Persönlichkeit“

  • Arbeiten Sie entlang Ihrer tatsächlichen Stärken?
  • Steuern Sie selbst oder werden Sie fremd gesteuert (z.B.: durch innere „Antreiber“, durch lähmende, innere Stimmen, durch Manipulation von Außen?)
  • Kennen Sie sich und Ihre Stärken?
  • Erlauben Sie sich Leichtigkeit und den Weg entlang Ihrer Stärken oder regiert Angst und Druck im Innen und Außen?

Boxenstopp „Kompass“

  • Haben Sie einen (Werte-)Kompass für Ihr Unternehmen?
  • Haben Sie Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte mit diesem Kompass hinreichend ausgestattet?
  • Kann Ihre Mannschaft mit diesem Kompass aktiv arbeiten? (Kompass in der Tasche haben reicht nicht!)
Ampel-gelb.png

AUFTANKEN

Boxenstopp „Ballast-Check“

  • Wie lasse ich „altes Denken“ los?
  • Wie erkenne ich unnötigen Ballast in meinem Unternehmen?
  • Wie komme ich von der gedachten Innovation zur gelebten Innovation?
  • Wie verbinde ich die Erwartungen der ehemaligen Mitarbeiter mit den Wünschen und Erwartungen der jungen Mitarbeiter?“

Boxenstopp „Klare Sicht schaffen“

  • Wie Sie mit 3 Zeitebenen leicht und schnell Ihre Mannschaft in die neue Welt mitnehmen?
  • Wie setzen wir unser Unternehmen in Wort und Bild?
  • Wie sprechen wir klar miteinander?
  • Wie halten wir Fokus bei zunehmender Geschwindigkeit?

Boxenstopp: „Bremsen lösen“

  • Wie erkenne ich innere Bremsen?
  • Wie löse ich diese (Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit)?
  • Wie lasse ich diese lösen (mit „neurobasiertem Effektivitäts-Check“, der in wenigen Sekunden den sogenannten Triggerpunkt erkennt und de-aktiviert)?

Boxenstopp „Kopf-Bauch-Balance“

  • Wie verhindere ich Entfremdung (Körper und Kopf werden Gegenspieler)?
  • Wie integriere ich gezielt mein Bauchgefühl (Intuition) in meine Entscheidungen?
  • Wie bringe ich Bauch und Kopf zusammen?
Ampel-gruen.png

GAS GEBEN

Boxenstopp „Rollenklarheit“

  • Kenne ich meine Rolle?
  • Grenze ich mich angemessen ab?
  • Sind eigene Erwartungen und Erwartungen an die Rolle machbar für mich und auch eindeutig kommuniziert an das Umfeld?
  • Welche Erwartungen will und werde ich nicht mehr erfüllen, da nicht mehr zeitgemäß oder nicht (mehr) machbar?

Boxenstopp „Kontext-Check“

Ein stärkendes Umfeld ist wichtig. Besonders für High-Performer.

  • Habe ich ein stärkendes Umfeld?
  • Habe ich einen eigenen „Club“ völlig losgelöst von meinem Unternehmen, der mich inspiriert, unterstützt und mich wirklich versteht?
  • Welche Rahmenbedingungen sind für mein persönliches Wachstum förderlich?
  • Was bremst mich aktuell?
  • Welche Energie-Sauger begegnen mir in meinem Umfeld?

Boxenstopp „Mentale Stärke“

Mentale Stärke – zielklar und zuversichtlich bleiben, trotz Stress und Zeitdruck. Sie sind Vorbild für Ihre Mitarbeiter und andere Menschen.

  • Was „triggert“ mich (bewusst und unbewusst)?
  • Wie trainiere ich mentale Stärke leicht und spielerisch?
  • Wie bleibe ich ruhig, trotz hohem Arbeitsaufkommen?
  • Wie bleibe ich bei mir?
  • Wie vermittle ich Zuversicht und bleibe bei mir, während Andere außer sich geraten?

Boxenstopp „Erfolge feiern“

  • Warum Erfolge feiern wichtig ist?
  • Wie Sie bei sich und Anderen Erfolge erkennen und sichtbar machen?
  • Warum die kleinen Erfolge so wertvoll sind und sichtbar, hörbar und erlebbar gemacht werden müssen?
  • Warum Sie eine Erfolgsgemeinschaft brauchen, die Sie an Ihre Erfolge erinnert?

Wie läuft das Coaching ab?

Lassen Sie Ihre Führungs- oder Mitarbeiterriege in der Gruppe oder einzelne Führungskräfte im Coaching-Abo von mir betreuen.

Das Coaching findet in der Regel 14-tägig via Zoom statt oder einmal monatlich mit zusätzlichem Support per Sprachnachrichten. Es handelt sich um Gruppen- oder Einzelsessions, je nachdem, ob Sie das Coaching für Ihr Team oder als Einzelbetreuung nutzen.

Sie erhalten Zugriff auf einen geschützten Bereich innerhalb meines Clubraums – einer Online-Plattform für Führungskräfte und Unternehmer:innen. Dort werden Ihnen die Zugänge zu den Zoom-Meetings, Dokumente und weitere Informationen zur Verfügung gestellt.

Preis und Laufzeit werden nach einem erfolgreichen Erstgespräch individuell vereinbart.

Sie erleben Unruhe, Stress, Hektik, Betroffenheit und Rückzug bei Ihren Mitarbeiter:innen?

Sie erkennen Führungsfehler (z.B. Druck, Aggression, Lautstärke) als Folge, wenn Führung nicht zureichend ausgebildet ist, Führungskräfte ins kalte Wasser geschmissen werden und unsicher hin- und herschlingern zwischen „Angreifen“, „aus der Situation Fliehen“ oder in Schockstarre verfallen und gelähmt vor Schreck sind.

Wenn Führungskräfte zu spät oder gar nicht in ihrer Resilienz gestärkt werden und in die Selbststeuerung gelangen, kann es ganz schnell dazu führen, dass gesunde Unternehmen aus der Bahn fliegen. Eine geschulte außenstehende Person kann durch eine frische Perspektive auf die Situation klar und schnell erkennen, welche Probleme & Herausforderungen bestehen und inwiefern ein geschäftlicher Schaden droht oder sogar schon entstanden ist. Das geschieht in der Regel auf einer subtilen Ebene, die weder der betroffenen Person bewusst ist, noch im Unternehmen klar erkannt wird.

Führungskräfte sind nicht länger nur eine namentliche Positionen im Unternehmen, sondern werden zu tatsächlich gut vorgelebten Instanzen.

Sie werden sowohl Prozesse, als auch Ergebnisse sehen und steuern können.

Sie werden sich ihrer Rolle bewusst und wissen ganz genau, welche Aufgaben damit verbunden sind.

Sie erkennen (Rollen)konflikte im Vorfeld, anerkennen sie und lassen damit verbundene Probleme präventiv erst gar nicht auftreten.

Ihr Erfolg und damit der Erfolg des Teams und des Unternehmens wird leicht, da sie sich selbst gut kennen und entlang ihrer eigenen Stärken führen.

Regelmäßige mentale Boxenstopps sind die Möglichkeit, rechtzeitig den Fuß auf die Bremse zu setzen und mit mir als Coach Überblick zu erhalten und aktiv Perspektivwechsel zu ermöglichen.

Ziel des Coachings wird es sein, Sie oder Ihre Führungskräfte zu ruhigen, überlegten Unternehmer:innen zu machen, die Zuversicht ausstrahlen, Klarheit in der Sache herstellen und Freundlichkeit im Umgang vorleben. Das Ganze ohne Anstrengung (Erlangung von unbewusster Kompetenz).

Der Zielsatz, der am Ende des Coachings gelebt werden kann lautet:

„Ich kann (= Ebene der Fähigkeiten),

ich will (=Ebene der Motivation und der Entschiedenheit),

ich werde (= nach vorne mit Blick auf die Zukunft gewandt und aktiv handeln)

eine gute Führungskraft sein und bin Vorbild für Mitarbeiter:innen und angehende Führungskräfte.“

Wir nutzen die Lebens- und Schaffensfreude als Motor, statt Angst, Problemorientierung oder Druck.

Das Selbstbewusstsein steigt, weil schnell Erfolge in der Praxis erzielt werden.

Das Lernen macht Spaß, weil das Wissen schmeckt und gut verdaulich ist (Brainfood). 

Methodik wird nicht erklärt, sondern erlebt und kann somit ganz nebenbei mitgelernt werden (spielerische Didaktik und hirnfreundlicher Brückenbau).

Effizientes und günstiges Lernen, da Anfahrten, Spesen und die zusätzliche Zeit wegfallen. Es wird online gelernt.

Immer direkt an der Praxis und am Thema entlang zu lernen und stets Fragen zu können, stärkt das Selbstvertrauen, regt die eigene Kreativität an und macht Lust auf Umsetzung und Geschwindigkeit.

Bringen Sie Ihr Team und Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs!

Überlassen Sie Ihren Erfolg nicht dem Zufall!

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf. In einem ersten Kennenlerngespräch klären wir, wie ich Ihnen in Ihrer Situation am besten helfen kann.

Testimonials

"Das Coaching von Astrid ist ein sehr praxis-orientierter Ansatz zur Wahrnehmung, dann Bewusstmachung und im besten Fall Auflösung aktueller Konflikte. Astrid Göschel konzentriert sich auf den „Knoten“ im Jetzt und Hier, ohne in einen oft zeitraubenden tiefenpsychologischen Prozess einsteigen zu müssen. Ihre vertrauensvolle, sensible Anamnese findet in dem Moment statt, den ich als Klient möglich mache und wächst mit jeder Sitzung. Die Arbeit offenbarte mir -im wahrsten Sinne- ganz neue körperliche Sensationen."
Silvia Hansen-Röhe
Key-Account-Managerin
Jens Liepert
Geschäftsführer Liepert Blitzschutz GmbH
"Der Boxenstopp ist ein tolles Konzept, weil man in einer sehr kurzen Zeit fundiert durchdachte Antworten auf seine Fragen findet. Die Gedanken sortieren sich und am Ende des Prozesses hat man konkrete Ergebnisse, mit denen man weiterarbeiten kann. Astrid Göschel führt sehr sympathisch und konzentriert durch den Prozess. Wirklich empfehlenswert für alle, die klare Sicht brauchen und sich neu orientieren möchten."
Annette Uhlmann
Geschäftsführerin UHLMANN-PR
Sonja Rittner
Head of Executive Communications Daimler Truck AG

Über mich

Wer ist Astrid Göschel M.A.?

Mein beruflicher Durchbruch erfolgte in der Rolle der einzigen Sprachingenieurin Deutschlands. Diesen einzigartigen Status verdanke ich meiner breiten Palette an Praktika in Unternehmen vor meinem Studium sowie meinem geisteswissenschaftlichen Studium in Deutschland und Frankreich, das sich auf Sprachwissenschaft und angewandte Rhetorik spezialisierte. Darüber hinaus absolvierte ich zahlreiche Ausbildungen und Supervisionen mit dem Ziel, mich zum Business Coach, Business Trainer, Wingwave®-Coach und mehr zu entwickeln. Diese einzigartige Perspektive auf das Unternehmertum, gepaart mit wirkungsvollen und erprobten Coaching-Tools, führte zu meiner Anerkennung als mehrfach ausgezeichnete Unternehmerin, unter anderem durch die Europäische Kommission, sowie zur Veröffentlichung von Bestsellern.

Seit 1998 unterstütze ich als Trainerin, Konzeptentwicklerin und Umsetzungs-Coach Unternehmerinnen dabei, ihre Ziele direkt und gemeinsam mit allen Beteiligten zu erreichen. Mein Coaching-Ansatz zeichnet sich durch eine systematische, systemische und konsequente Herangehensweise aus, die speziell auf Entscheidungsträger:innen zugeschnitten ist. Diese Methode ist ideal für jene, deren Zeit begrenzt ist und die schnell messbare und nachvollziehbare Ergebnisse sehen möchten.

Die sinnvolle Anwendung der Digitalisierung ermöglicht Unternehmen eine effiziente, kostengünstige und leicht zugängliche Weiterbildung. Dies hilft nicht nur, die Fluktuation zu minimieren, sondern steigert auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter erheblich.

 

Referenzen

Bei den folgenden Firmen und Institutionen handelt es sich um einen Auszug meiner Referenzliste:

FAQ - Regelmäßig gestellt Fragen

Im Folgenden finden Sie Antworten auf einige Fragen, die mir regelmäßig gestellt werden:

Nachdem Sie über das Kontaktformular auf dieser Seite mit mir in Kontakt getreten sind, werde ich mich bei Ihnen bezüglich einer Terminvereinbarung melden.

In einem kurzen persönlichen Gespräch über Zoom oder per Telefon klären wir, ob ein Coaching mit mit in Ihrer Situation sinnvoll ist und wie ich Ihnen am besten helfen kann.

Sollten wir uns zu einer Zusammenarbeit entscheiden, erhalten Sie von mir ein konkretes Angebot mit den Kosten und der Laufzeit des Coaching-Abos.

Prinzipiell wird das Coaching online via Zoom, ggf. per Sprachnachrichten und über den Coaching-Bereich in meinem Clubraum stattfinden.

Dennoch kann es sein, dass ab und an ein persönliches Treffen sinnvoll ist. Wenn wir uns dazu entscheiden, müssen Sie mit weiteren Kosten für die Anfahrt und ggf. einer Unterbringung rechnen. Wir klären das natürlich im Vorfeld explizit im Dialog.

Sobald Sie sich für ein Coaching-Abo entschieden haben, erhalten Sie den Zugang zum Coaching-Bereich in meinem Clubraum.

Dort haben wir die Möglichkeit, uns in einem geschützten Rahmen zu bewegen. Ihnen werden dort die Links zu den Besprechungen, weiterführende Inhalte und Dokumente zur Verfügung gestellt.

Sofern Sie es möchten, können Sie sich im Clubraum mit anderen Unternehmer:innen vernetzen und zu diversen Erfolgsthemen in den Austausch gehen.

Jedes Coaching ist individuell. Ich halte nichts von Pauschalangeboten auf dieser Ebene, da ich meine Coaching-Lösung genau auf Ihre Situation ausrichte.

In unserem Kennenlerngespräch werde ich Sie und Ihre Situation kennen und verstehen lernen. Danach bin ich in der Lage, Ihnen ein konkretes Angebot zu unterbreiten.

Sie erhalten Ihr Angebot nach unserem Kennenlerngespräch. Die Bezahlung erfolgt über unseren Zahlungsanbieter Stripe. Sie erhalten dafür online via Email einen über den Sie mit gängigen Zahlungsmethoden Ihre Bestellung abschließen können.

Bringen Sie Ihr Team und Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs!

Überlassen Sie Ihren Erfolg nicht dem Zufall!

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf. In einem ersten Kennenlerngespräch klären wir, wie ich Ihnen in Ihrer Situation am besten helfen kann.

Wie sieht das in der Praxis aus?

Haben Sie einen Moment? Dann sehen Sie sich hier gerne an, wie mein Ansatz am Beispiel der Telekom ganz praktisch funktioniert: 

Was sagen Kunden über die Zusammenarbeit?

Hören Sie hier ein Interview mit dem SWR. Direkt beim Kunden (Automobil-Zulieferer TWT GmbH) aufgenommen. Bereichsleiterin Sonja Rittner beschreibt die Zusammenarbeit.

Sie wollen oder müssen Gruppen leiten?

Werfen Sie gerne einen Blick in mein Buch „Rhetoriktrainings erfolgreich leiten“. Es ist für „alten Hasen“ und „junge Hüpfer“ gedacht, die sich zum (Rhetorik-)Trainer ausbilden wollen.

Es eignet sich allerdings auch hervorragend für Führungskräfte, die Meetings lebendig gestalten wollen.

©2022 Astrid Göschel M.A.

Kontakt aufnehmen

Hinterlassen Sie mir hier eine Nachricht und Ihre Kontaktdaten. Ich werde mich kurzfristig mit Ihnen in Verbindung setzen. In einem kurzen persönlichen Gespräch über Zoom oder via Telefon können wir dann schauen, wie ich Ihnen in Ihrer Situation am besten helfen kann.

*Pflichtangaben